zu dumm

zu dumm
(unfortunate: It's too bad that he has left.) too bad

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Dumm Dumm Dumm — Directed by Azhagam Perumal Produced by Mani Ratnam G. Srinivasan Written by Mani Ratnam R. Selvaraj Azhagam Perumal …   Wikipedia

  • Dumm — Dumm, dümmer, dümmste, adj. et adv. 1. * Eigentlich, der Sprache oder des Gehöres beraubet. Diese im Hochdeutschen veraltete Bedeutung kommt nur noch in den alten Denkmählern und in einigen Oberdeutschen Gegenden vor. 1) Der Sprache beraubt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dumm — Adj. (Grundstufe) wenig Intelligenz besitzend, nicht klug Synonyme: blöde (ugs.), doof (ugs.) Beispiele: Das ist keine dumme Idee. Er hat wieder dumm gefragt. Kollokation: ein dummer Junge dumm Adj. (Aufbaustufe) ohne Verstand, ohne Überlegung… …   Extremes Deutsch

  • Dumm und dämlich \(seltener auch: doof und dusslig\) —   Die umgangssprachliche Fügung »dumm und dämlich« besagt, dass man etwas bis an die Grenze des Erträglichen macht: Ich habe mich dumm und dämlich gesucht, und du hast den Autoschlüssel in deiner Tasche. Ich habe mich dumm und dämlich geredet,… …   Universal-Lexikon

  • dumm kommen — dụmm||kom|men auch: dụmm kom|men 〈V. intr. 170; ist; umg.〉 jmdm. dumm kommen zu jmdm. frech, unverschämt werden …   Universal-Lexikon

  • Dumm aus dem Anzug \(auch: aus der Wäsche\) gucken — Dumm (oder: dämlich; blöd) aus dem Anzug (auch: aus der Wäsche) gucken   Wer salopp ausgedrückt dumm aus der Wäsche guckt, macht ein völlig verdutztes Gesicht: Er guckte dumm aus dem Anzug, als er den verschwundenen Reiseleiter in der Bodega… …   Universal-Lexikon

  • Dumm wie Bohnenstroh \(auch: wie die Nacht\) sein —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung bezeichnet man eine Person, die man für sehr dumm hält: Sie hat nichts im Kopf und er ist auch dumm wie Bohnenstroh! Der Vergleich mit »Bohnenstroh« geht auf das ältere »grob wie Bohnenstroh« zurück und… …   Universal-Lexikon

  • dumm — dumm: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. tump »töricht, unerfahren, stumm«, ahd. tumb »stumm, taub, töricht«, got. dumbs »stumm«, engl. dumb »stumm«, schwed. dum »dumm« (älter: »stumm«) geht von der Grundbedeutung »stumm«, eigentlich wohl »verdunkelt …   Das Herkunftswörterbuch

  • dumm — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • doof • blöd(e) • albern • blöd Bsp.: • Wie kann man (nur) so dumm sein! • …   Deutsch Wörterbuch

  • dumm — 1. Entschuldigung, das war dumm von mir. 2. Mir ist etwas Dummes passiert. 3. Ich fand den Film wirklich sehr dumm …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dumm geboren und nichts dazugelernt (und auch das wieder vergessen) — Dumm geboren und nichts dazugelernt [und auch das wieder vergessen]   Mit dieser saloppen Redensart kommentiert man jemandes völligen Mangel an Intelligenz: Natürlich musste er den Zettel ausgerechnet meiner Freundin geben. Na ja, dumm geboren… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”